FCI- Standard Nr. 146/ 02.04.1997 / D
ÜBERSETZUNG: Jochen H. Eberhardt, Dr. j.-M. Paschoud, Ruth Binder
URSPRUNG: Südliches Afrika, Standardausgabe
durch die südafrikanische
Kynologische Union und durch den Kennel Club von Zimbabwe.
Datum der Publikation des gültigen Originalstandards: 10.12.1996
VERWENDUNG: Vielerorts auf der Welt wird der Rhodesian
Ridgeback noch als Jagdhund verwendet, er ist aber auch als Wachhund
und Familienhund geschätzt.
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Der RR ist ein gut ausgewogener, kräftiger, muskulöser,
flinker und aktiver Hund; er ist harmonisch in seiner Erscheinung
und kann bei beträchtlicher Geschwindigkeit sehr ausdauernd sein;
es werden hauptsächlich Behendigkeit, Eleganz und gesunde Konstitution
ohne Anzeichen von Schwere gewünscht. Einzigartig bei dieser
Rasse ist der Kamm auf dem Rücken (Ridge), dessen Haare dem übrigen
Körperhaar entgegengesetzt gerichtet wachsen; dieser Ridge ist
das wichtigste Erkennungsmerkmal der Rasse. Der Ridge muß sauber
abgegrenzt, symmetrisch und gegen die Hüfte spitz zulaufend sein.
Er beginnt unmittelbar hinter den Schultern und setzt sich bis zu
den Hüfthöckern fort; er weist nicht mehr als zwei gleichförmige
Kronen (Crowns) auf, die einander gegenüber angeordnet sind.
Die hinteren Ränder der „Crowns“ dürfen ein
Drittel der Gesamtlänge des Ridge nicht überschreiten. Als
Mittelwert für die Breite des Ridge ist 5 cm ein guter Durchschnitt.
VERHALTEN UND CHARAKTER:
Erhaben, intelligent, Fremden gegenüber zurückhaltend, jedoch
ohne Anzeichen von Aggressivität oder Scheu.
KOPF:
OBERKOPF:
Schädel:
Von angemessener Länge (die Breite des Schädels zwischen
den Behängen entspricht dem Abstand zwischen Hinterhauptstachel
und Stop sowie demjenigen zwischen Stop und Nasenspitze). Der Schädel
ist flach, zwischen den Behängen breit. In friedlicher Stimmung
ist der Kopf frei von Runzeln.
Stop:
Angemessen gut ausgeprägt, nicht in Form einer geraden Linie
zwischen Nasenschwamm und Hinterhauptstachel.
GESICHTSSCHÄDEL:
Nasenschwamm: Schwarz oder braun. Bei schwarzer Nase dunkle, bei brauner
Nase bernsteinfarbene Augen.
Fang: Lang, tief und kräftig
Lippen: Trocken und dicht am Kiefer anliegend
Kiefer/Gebiss:
Kräftige Kiefer mit einem perfekten und vollständigen Scherengebiss,
wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die
untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. Zähne,
insbesondere die Fangzähne sind gut ausgebildet.
Backen: Trocken
Augen: Mäßig weit von einander angeordnet, rund, klar und
strahlend, mit intelligentem Ausdruck. Die Augenfarbe ist zur Farbe
des Haarkleides passend.
Behang:
Ziemlich hoch angesetzt, von mittlerer Größe, ziemlich
weit am Ansatz, allmählich bis zu einer abgerundeten Spitze hin
schmaler werdend. Dicht am Kopf anliegend getragen.
Hals: Ziemlich lang, stark und ohne lose Kehlhaut.
KÖRPER:
Rücken: Kraftvoll
Lenden: Kräftig, muskulös, leicht gewölbt
Brust: Brustkorb nicht zu breit, aber sehr tief und geräumig.
Er reicht bis zum Ellenbogen.
Vorbrust: Von der Seite gesehen sichtbar.
Rippen: Mäßig gewölbt, keinesfalls tonnenförmig
RUTE:
Am Ansatz stark, sich zur Spitze hin verjüngend, niemals plump.
Weder zu hoch noch zu tief angesetzt. Von mäßiger Länge.
Sie wird leicht aufwärts gebogen getragen.
GLIEDMASSEN:
VORDERHAND:
Absolut gerade, starke, mit kräftigen Knochen ausgestattete Vorderläufe.
Ellenbogen dicht am Körper anliegend. Von der Seite gesehen sind
die Vorderläufe breiter als von vorne betrachtet. Vordermittelfuß
stark und leicht schräg gestellt.
Schultern: Schräg, trocken und gut bemuskelt, Schnelligkeit andeutend.
Pfoten:
Kompakt und rund, mit gut gewölbten Zehen; Ballen widerstandsfähig
und elastisch; die Pfoten sind durch Haarwuchs zwischen Zehen und
Ballen geschützt.
HINTERHAND:
Trocken, klar abgezeichnete Muskulatur; Kniegelenk gut gewinkelt;
Sprunggelenke kräftig und tief angesetzt.
GANGART/BEWEGUNG: Parallel, frei und aktiv
HAARKLEID:
HAAR: Kurz und dicht, glatt und glänzend im Aussehen, weder wollig
noch seidig.
FARBE: Hellweizenfarben bis rotweizenfarben. Wenig weiß an der
Brust und an den Zehen ist statthaft, jedoch sind viele weiße
Haare an der Brust, Bauch, Zehen und oberhalb der Zehen unerwünscht.
Dunkler Fang und Behang erlaubt. Allzu viele über das ganze Haarkleid
verstreute schwarze Haare sind äußerst unerwünscht.
GRÖSSE UND GEWICHT:
|
|
Erwünschte Widerristhöhe |
|
für Rüden |
63 bis 69 cm |
für Hündinnen |
61 bis 66 cm |
Erwünschtes Gewicht |
36,5 kg |
für Rüden |
32,0 kg |
für Hündinnen |
|
FEHLER:
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muß als Fehler
angesehen werden, dessen Bewertung zum Grad der Abweichung stehen
soll.
N.B.:
Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden
aufweisen, die sich im Hodensack befinden.
|